Purpose – weshalb wir jeden Tag mit Freude aufstehen!
- flomaier96
- 11. Sept. 2022
- 1 Min. Lesezeit
11.09.2022 Das Selbstverständnis eines Teams und der Sinn hinter dessen Handeln sind entscheidend für dessen Performance, aber auch für seine Attraktivität am Arbeitsmarkt.
Von Barbara Mauch-Maier
Vorgestern habe ich mit einem Kunden über die Moderation seines Workshops zur Weiterentwicklung seiner Teamvision und die Frage des Purpose gesprochen. Purpose ist aktuell in aller Munde, wenn man die Beraterwebseiten anschaut.
Übersetzt heißt „Purpose“ so viel wie Aufgabe, Bestimmung, Intention oder Sinn und viele Unternehmen beschäftigen sich auf der Corporate-Ebene damit. Bezieht man sich auf den Purpose eines Teams, versteht man darunter das Selbstverständnis eines Teams und den Sinn hinter dessen Handeln. Und gerade diese Sinnhaftigkeit hat es natürlich in sich!
Kürzlich habe ich einen Team-Workshop zum Purpose geleitet und wieder einmal festgestellt, welche positive Dynamik das Erarbeiten und die Beschäftigung mit dem Purpose auslöst. Das Vorgehen ist so, dass sich das Team mit existenziellen Team-Fragestellungen beschäftigt und diese für sich beantwortet:
- Was tun wir für wen und was ist unser Beitrag?
- Was befähigt uns dazu?
- Wofür stehen wir ein?
- Warum machen wir das?
Neben der Erkenntnis, wie wichtig sie im Unternehmen sind, hat das Team im Workshop auch erkannt, dass der Teamzusammenhalt und die Anerkennung, die sie über und bei der Arbeit finden, wesentliche Treiber sind, weshalb sie in diesem Team arbeiten und dies auch gerne tun!

Quelle: Coaching Center Berlin, Transformational Coach, 2021
In einer Zeit wie heute, in der Arbeitskräfte knapp sind und die jungen, sinnsuchenden Generationen an den Arbeitsmarkt kommen, ist es aus meiner Sicht ein wertvoller Beitrag, sich als Team im Unternehmen die Frage des Selbstverständnisses zu stellen, zu beantworten, um dies auch an andere kommunizieren zu können.





Kommentare